

Willkommen zu meiner selbst erstellten Rennstrecke in meiner Heimatstadt München.

STRECKENINFORMATIONEN

Streckenlänge 4.000 Km
Renndistanz 308.000 Km
Rundenanzahl 77
Kurven 20 (← 9 | 11 →)
Standort Theresienwiese/Bavariaring, München
FIA Grade 1

ONBOARD (MINECRAFT)
DIASHOW




Höhenänderungen 14m
DRS-Zonen 2
Pole - Kurve 1 304m
Längste Gerade 946m (DRS 860m)
Breite der Strecke 13-15m
Wann? April/Mai
​
Fanzone
-
Fahrgeschäfte der Wiesn (Riesenrad, Olympia-Looping, Freefalltower)
-
F1 Fanzone (Pit-Stop-Challenge, F1 Store, Simulatoren,...)
-
F1 Bühne
-
ggf. ein Bierzelt
​
​
Öffentliche Verkehrsmittel
-
Zug (Münchner Hbf)
-
S-Bahn (Hackerbrücke)
-
U4/U5 (Schwanthalerhöhe & Theresienwiese)
-
U3/U6 (Poccistraße & Goetheplatz)
​
​

Warum München?
In erster Linie natürlich, da es meine Heimatstadt ist und ich glaube, dass jeder F1/Rennsportliebhaber gerne eine Strecke bei sich in der Stadt hätte. :)
Zudem möchte ich auch gerne die Formel 1 wieder zurück in Deutschland haben und da sie im Moment eher nur an Stadtkursen interessiert sind, finde ich diese Strecke dafür sehr passend.
Warum Theresienwiese?
Es ist so ziemlich die einzig realistische und umsetzbare Stelle in München. Ich hatte auch einen Entwurf im Herzen von München (Durch den Englischen Garten, Leopoldstraße,...), jedoch gibt es nicht genügend Platz für das Paddock, Fanzones etc.
Damit bietet also die Theresienwiese und der Bavariaring nicht nur ein gutes Layout, sondern bietet genügend Platz für das Paddock und die Fans!
Zudem ist die Stadt gewohnt dort ein Weltereignis auszutragen, die Öffentlichen Verkehrsmittel bereitzustellen und die Straßen dafür zu sperren.
Wann?
Da der Platz natürlich für die Wiesn gebraucht wird muss das Rennen dementsprechend im Frühjahr (April/Mai) durchgeführt werden. (ca. zwischen Spanien, Monaco, Imola)


Kurve 1
Eine klassische 90° links Kurve. Man biegt vor dem Wiesn-Riesenrad und dem Olympia-Looping ab.
​
Kurve 2-3
Ein kleines "S", anstatt eine weitere 90° Kurve, um den Abschnitt der Strecke interessanter zu machen.


Kurve 4-7
Da Kurve 8 eine Haarnadel ist, die die Strecke auf die Straßen von München führt, und dort keine großen Auslaufzonen möglich sind, müssen die Autos vorab schon verlangsamt werden.
Dies geschieht mit der Sektion. Rennwagen müssen zuerst durch die Chikane (Kurve 4 & 5) und können dann durch Kurve 6 & 7 wieder raus beschleunigen.
Kurve 8
An dieser Stelle verlässt die Strecke die Theresienwiese und geht auf die Straßen von München über.


Kurve 9
Kurve 9 ist ein kleiner Knick, der in Kurve 10 führt.
​
Kurve 10
Eine engere spitze Kurve mit Sausage-Curbs an dem Kurvenscheitel, damit Rennwägen auch ihre Geschwindigkeit reduzieren.
​
Kurve 11
Der Ausgang aus Kurve 10 durch Kurve 11 ist wichtig, da sie auf die längste Gerade der Strecke führt.
"Kurve 12" / Gegengerade
Mit 950m ist sie die längste Gerade dieser Strecke. Sie ist leicht gebogen und führt durch eine Allee.
​
Hier kann das DRS aktiviert werden.


Kurve 13-14
Kurve 13 ist so ziemlich der beste Punkt auf der Strecke zum überholen, da es die Kurve nach der längsten DRS Geraden ist und man deutlich abbremsen muss.
Auch hier gibt es wieder einen Sausage-Curb am Kurvenscheitel, damit man langsamer machen muss und nicht abgekürzt wird.
Kurve 14 ist der Ausgang der Kurve 13.
Ab hier geht die Strecke bergauf.
Kurve 15
Eine 90° rechts Kurve nach dem ersten Anstieg. Sie verfügt über eine leichte Neigung zum Kurvenscheitel, weswegen sich die Kurve besser fahren lässt.


Kurve 16-18
Eine links-rechts-links Passage, die um die Bavaria und Ruhmeshalle führt.
​
Kurve 17 ist der höchste Punkt dieser Strecke.
Kurve 19
Die schwierigste Kurve der Strecke da es an dieser Stelle bergab geht und man durch die Kurve bremsen und sich für die Kurve 20 positionieren muss. (Ähnlich wie Kurve 9 & 10 in Bahrain)


Kurve 20
Die letzte Kurve der Strecke. Eine 90° rechts Kurve, zurück auf die Theresienwiese und auf Start-und-Ziel.
​
Dabei fährt man unter dem Wiesn Einganstor hindurch.